Unsere Lieblingspflanzen

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

Schwimmteich Staudengarten Naturgarten im Winter Planskizze

 

Unsere Naturgarten-Stars

Erfahren Sie mehr über unsere Lieblingspflanzen, indem Sie auf die verschiedenen Sterne klicken — alles heimische Stauden, Blumen, Gräser und Gehölze, die wir unserer Kundschaft besonders gerne empfehlen.

 

X

Tag 1 – Salweide (Salix caprea)

Weidenbäume gehören mit Abstand zu den wertvollsten Gewächsen hinsichtlich Biodiversität. Von Bienen und Hummeln heiss geliebt, ist dieser Frühlingsbote ein wahrer Lebensbaum.Salix caprea Salweide Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität

X

Tag 2 – Diptam (Dictamnus albus)

Wer es gerne etwas Exotischer mag. Der ‚brennende Busch‘ versprüht einen einmaligen Duft nach Zitrusfrüchten und fernem Orient.

Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Dictamnus albus Diptam Brennender Busch

X

Tag 3 – Türkenbund-Lilie (Lilium martagon)

Wenn schon opulent, dann bitte richtig! Auch Schnecken stehen auf diese charmante Wildlilie…Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Lilium martagon Türkenbund-Lilie

X

Tag 4 – Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus)

Ein bunter Frühlings-Vorbote, auf den sich nicht nur die Insekten freuen. Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Lathyrus vernus Frühlings-Platterbse

X

Tag 5 – Schwanenblume (Butomus umbellatus)

Eine elegante Wasserpflanze, die jede Uferzone bereichert. Nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern auch sehr wertvoll für die Biodiversität.Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Butomus umbellatus Schwanenblume

X

Tag 6 – Hechtrose (Rosa glauca)

Für uns die schönste einheimische Wildrosen-Art, die auch immer noch attraktiv ist, wenn sie gerade nicht blüht.Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Rosa glauca Hechtrose

X

Tag 7 – Rosmarin-Weidenröschen (Epilobium dodonaei)

Eine Reminiszenz an die Alluvionen-Landschaft — das filigrane Rosmarin-Weidenröschen hat mehr zu bieten, als es auf den ersten Blick scheint.

Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Epilobium dodonaei Rosmarin-Weidenröschen

X

Tag 8 – Silber-Raugras (Achnatherum/Stipa calamagrostis)

Ein Gras wie aus dem Bilderbuch!

Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Stipa Achnatherum calamagrostis Silberährengras Silber-Raugras Federgras

X

Tag 9 – Echter Seidelbast (Daphne mezereum)

Eine betörend duftende, hochgiftige und nicht nur deshalb faszinierende «Diva» im Naturgarten.Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Daphne mezereum Echter Seidelbast

X

Tag 10 – Wiesen-Iris (Iris sibirica)

Die «Sibirische Schwertlilie» — nicht nur ihr Name ist eindrucksvoll, auch ihr kurzlebiger, eleganter Auftritt verzaubert so manchen Garten-Genussmensch.

Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Iris sibirica Wiesen-Iris Sibirische Schwertlilie

X

Tag 11 – Rohr-Pfeifengras (Molinia arundinacea)

Ein Hauch von Prärie im eigenen Garten.Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Molinia arundinacea Rohr-Pfeifengras Pfeifengras

X

Tag 12 – Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor)

Ein oftmals unterschätztes, (fast) ganzjährig blühendes Blümchen, das es in sich hat.Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Viola tricolor Wildes Stiefmütterchen Ackerveilchen

X

Tag 13 – Wald-Kiefer / Föhre (Pinus sylvestris)

Dieser stilvolle Baum steht wie eine Skulptur im Garten und versprüht südländisches Flair.Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Pinus sylvestris Wald-Kiefer, Föhre

X

Tag 14 – Kugel-Lauch (Allium sphaerocephalon)

Eine Bienen- und Augenweide zugleich! Besonders in einem Gräser-Meer wirken seine Dolden wie impressionistische Farbtuper…

Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Allium sphaerocephalon Kugel-Lauch

X

Tag 15 – Grosse Sterndolde (Astrantia major)

Eine relativ anspruchslose Wildstaude, die mit filigranen Kunstwerken verzaubert.

Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Astrantia major Grosse Sterndolde

X

Tag 16 – Polster-Seifenkraut (Saponaria ocymoides)

Die perfekte Polsterpflanze für Mauerkronen und Steingärten besticht durch ihren hübschen, zarten Blütenteppich.

Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Saponaria ocymoides Polster-Seifenkraut

X

Tag 17 – Wald-Frauenfarn (Athyrium filix-femina)

Ein eleganter Farnwedel wie aus dem Bilderbuch — kein Wunder, trägt diese Sorte den Namen «Frauenfarn»…

Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Athyrium filix-femina Wald-Frauenfarn

X

Tag 18 – Wegwarte (Cichorium intybus)

Ihre wunderschönen Blüten blühen nur einen Vormittag lang. Dann wird die beliebte Heilpflanze von Bienen & Insekten regelrecht überrannt…

Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Cichorium intybus Wegwarte Zichorie

X

Tag 19 – Gemeiner Natternkopf (Echium vulgare)

Eine wertvolle Pionierpflanze, die äusserst anpassungs- und widerstandsfähig ist.

X

Tag 20 – Drüsige Kugeldistel (Echinops sphaerocephalus)

Auffällig in Farbe & Form, sorgt dieser Korbblütler für schöne Kontraste im Naturgarten.Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Echinops sphaerocephalon Drüsige Kugeldistel Kugel-Distel

X

Tag 21 – Zimbelkraut (Cymbalaria muralis)

Das perfekte Blümchen, um eine Mauer zu begrünen!Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Cymbalaria muralis Zimbelkraut Mauer-Zimbelkraut

X

Tag 22 – Braunstieliger Streifenfarn (Asplenium trichomanes)

Ein exotisch anmutender Streifenfarn, der auch an schattigsten Stellen eine Mauerfuge schön dekorativ ausschmückt.Asplenium trichomanes Brauner Streifenfarn

X

Tag 23 – Riesen-Haarstrang (Peucedanum verticillare)

Ein imposanter Doldenblütler, der jeden Naturgarten bereichert.Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Peucedanum verticillare Riesen-Haarstrang

X

Tag 24 – Kuhschelle / Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris)

Das «Grande Finale»!

Lieblingspflanzen Naturgarten Biodiversität Pulsatilla vulgaris Kuhschelle Küchenschelle